Negativ­szenario: 

Vorrundenaus (20 %)

Die besten Absichten und größten Pläne schützen nicht vor einem schnellen Scheitern. Tatsächlich können übertriebene Ambitionen und der Einsatz scheinbar erprobter, aber überholter Mittel dies wahrscheinlicher machen.

In unserem Negativszenario fällt die Weltwirtschaft in eine Rezession. Dazu tragen insbesondere die Spielmacher in den Notenbanken bei, weil sie im Straffungszyklus überzogen haben. Aber auch die Politik ist mitverantwortlich. Eine zunehmend protek­tionis­tische Ausrichtung und geopolitische Konfrontationen führen zum Vorrundenaus.

Nachdem die konjunkturelle Entwicklung 2023 in den Industriestaaten in der Tendenz positiv überraschte, stellt sich die Frage: Ist die Rezession, die nach den massiven Leitzinserhöhungen eigentlich zu erwarten war, aufgehoben oder nur aufgeschoben? Deutschland ist dabei bisher schlechter gefahren als seine Nachbarn in der Eurozone oder die USA. Aber selbst hierzulande steckte die Wirtschaft den Inflationsschock und die geldpolitische Straffung bis dato besser weg als die meisten vorher gedacht hätten.

Wachstumsrisiko durch geopolitische Instabilität

Nun sind die Wirkungsverzögerungen der Geldpolitik bekanntermaßen „lang und variabel“. Die These, die Notenbanken hätten doch übertrieben und es sei nur eine Frage der Zeit, bis wir das in den realwirtschaftlichen Daten sehen, ist schwer zu entkräften. Die Pessimisten haben in diesem Fall die historische Erfahrung eindeutig auf ihrer Seite.

Rezession als Preis des Sieges über  die Inflation

Eine spürbare zyklische Kontraktion zu Beginn des Jahres ist daher nur allzu plausibel. Sie würde wohl die Phase des „unverwundbaren“ Arbeitsmarktes beenden, die vielerorts bislang für Überraschung gesorgt hat. Steigende Arbeitslosigkeit belastet die Einkom­men und verunsichert die Konsumenten. Ein sehr kalter Winter könnte zudem das Thema „Energieengpässe“ wieder auf die Agenda bringen.

„Erst hat man kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu“

Jürgen Wegmann

Rezessionen ziehen stets auch die Finanzstabilität in Mitleidenschaft. Steigenden Ausfallquoten bei Krediten würde ein Rückgang der Zinsen gegenüberstehen – aber nicht auf die Rekordtiefs vor oder während der Pandemie.

Stattdessen sollte sich eine „neue Normalität“ offenbaren, in der die Leitzinsen nicht mehr auf oder unter null fallen und nicht überall wieder riesige Anleihekaufprogramme gestartet werden. Die Fed beispielsweise würde den Leitzins in diesem Szenario zwar wohl sehr beherzt senken – aber eben nur auf rund 2 %.

Wenn die Zinsen nicht mehr in die Regionen der Niedrigzinsphase zurückfallen, bleibt auch der Immobiliensektor unter Druck. Trotz schwacher Konjunktur sind Hypotheken weiterhin teurer als 2020/2021. Projektentwickler und Bauträger müssen sich kost­spieliger refinanzieren. Die Korrektur am Immobilienmarkt dürfte daher weitergehen.

Geo- und Handelspolitik: Falsche Taktik

Die geopolitischen Spannungen sind in zahlreichen Regionen hoch – jüngstes Beispiel ist die Krise im Nahen Osten. Dies belastet die Stimmung, verunsichert und führt zu Zurückhaltung, insbesondere bei den Investitionen. Auf den Feldern der Geo- und Handelspolitik sind 2024 spektakuläre Eigentore denkbar. Hier zählt die richtige Taktik: Zwischen China und dem Westen kann – von beiden Seiten ausgehend – viel falsch gemacht werden. Dabei drohen Fehlentscheidungen zu Kollateralschäden auf anderen Gebieten zu führen.

Wenn die EU beispielsweise eine Strafsteuer auf chinesische Elektroautos einführen sollte, bremst dies den Umstieg von den Verbrennern. Milliardenschwere Subventionen für Chiphersteller und andere Großunter-nehmen fehlen an anderer Stelle – vor allem in einem konjunkturell schwachen Umfeld. Staatliche Industriepolitik kann zu Überkapa­zitäten, Ineffizienzen und höheren Preisen führen, die nicht nur die Klimawende verlang­samen, sondern auch den aus demografischen Gründen immer wichtiger werdenden Produktivitätszuwachs dämpfen.

Die Schwellenländer, deren Verschuldung bereits durch die Pandemie und den Rohstoff­preisschock nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs stark gestiegen war, stehen erneut im Fokus. Restrukturierungen der Auslandsverschuldung sind, stärker noch als in der Vergangenheit, bei den ärmeren Ländern ein Thema.

Prognoseübersicht im Negativszenario

Konjunkturell ist 2024 gezeichnet von einer Rezession, der im zweiten Halbjahr eine flache Erholung folgt. Deutschland verzeichnet einen Rückgang seiner Wirtschafts­leistung von rund 2 %, die US-Wirtschaft schrumpft um 0,5 %.

Die Inflation fällt spürbar, getrieben vor allem von einem deutlich niedrigeren Ölpreis. Dieser Effekt ist in den USA erfahrungsgemäß stärker als in Europa, zumal vor allem dort im Winterhalbjahr 2023/2024 höhere Gaspreise belasten. Die Kernraten geben zwar ebenfalls nach, kommen aber von einem hohen Niveau, so dass hier z. B. in den USA die 2 %-Marke erst im Herbst unterschritten wird.

Die Notenbanken schwenken im negativen Szenario auf einen schnellen Zinssenkungs­kurs ein, in dem die Leitzinsen in üblicher Manier in kurzer Zeit stark reduziert werden. Sie fallen dabei aber nicht mehr auf die Tiefs aus der Pandemiezeit zurück. Die Fed senkt ihren Leitzins auf 2 %, die EZB den Refinanzierungssatz auf 1,5 %.

Bei Renten führt der kraftvolle Schwenk der Notenbanken zu einem deutlichen Rendite­rückgang. Die Flucht in vermeintlich sichere Häfen und sinkende langfristige Inflations­erwartungen unterstützen diese Entwicklung. Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen notiert in diesem Szenario Ende 2024 bei rund
1,5 %.

Die ungünstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen die Ausfallraten der Corporates steigen und führen zu einer merklichen Ausweitung der Spreads. Für den Bankensektor bedeutet dies steigende Problemkreditquoten. Covered Bonds profi­tieren bei zunehmender Risikoaversion von ihrem Status als „sicherer Hafen“. Nachgebende Zinsen wirken sich auf die Spread-Entwicklung dämpfend aus.

Die gegenwärtigen Belastungsfaktoren halten an und verschärfen sich sogar noch. Dies lässt die Unternehmensgewinne deutlich zurück gehen. Die Risikoaversion der Anleger nimmt zu und führt zu einer weiteren Bewertungskontraktion. Aktien rutschen in einen Bärenmarkt. Der DAX unterschreitet zwischenzeitlich die Marke von 11.000 Punkten.

„In diese Spiel, wie zwei oder drei, diese Spieler waren schwach wie eine Flasche leer“

Giovanni Trapattoni

Am deutschen Immobilienmarkt nimmt die Talfahrt der Kaufpreise wieder an Fahrt auf. Während der Rückgang bei Wohnimmobilien angesichts der nach wie vor großen Knappheit an Wohnraum überschaubar bleibt, verlieren Büro- und Einzelhandelsimmo­bilien deutlich an Wert. Daran ändern auch die wieder nied-rigeren Finanzierungskosten nichts.

Gold ist nun als Krisenabsicherung stark gefragt. Das Edelmetall knackt mühelos sein altes Rekordhoch von 2.075 US-Dollar je Feinunze und strebt in Richtung 2.500 US-Dollar.

Auch der US-Dollar ist zunehmend als sicherer Anlagehafen gefragt, nicht nur aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten. Schließlich leidet Europa stärker unter der Rezession. Der Euro-Dollar-Kurs fällt bis auf 0,90.

Disclaimer

Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden.

Diese Seiten zum Download

Newsletter Abonnement

Immer auf dem neusten Stand!

Download

Themen im Jahresausblick 2024

Wir, als Ihre Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner durch einen Klick auf „Ablehnen“ schließen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch einen Klick auf „Einstellungen“, können Sie im Einzelnen individuell bestimmen, welche Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. 

Sie können auch in alle zusätzlichen Cookies gleichzeitig einwilligen, indem Sie auf “Annehmen“ klicken.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das "Schildsymbol" in der Toolbar auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.

Cookies

Die Helaba setzt beim Besuch der Website notwendige sowie Statistik- und Marketing-Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss.

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf helaba.com finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
disclaimer_disclosureRequirements [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
disclaimer_residenceGermany [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
hideCookieNotice [helaba]Notwendig: Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.30 Tagenein
WSESSIONID [helaba]Notwendig: Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen.Sitzungnein

Unsere Webseite nutzt Analysedienste ausschließlich zur Optimierung der angebotenen Online-Informationen. Die dabei erhobenen Daten wie IP-Adresse, Datum oder Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der aufgerufenen Seite oder des genutzten Browsers lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Personen zu. Die Analyse der Nutzerdaten durch die Helaba zielt nicht auf die Identifikation von Personen oder auf ein Profiling, um z.B. Besuchern der Webseite Online-Werbung zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zu Statistik-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicher­dauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
_et_coid [etracker]Statistik: Cookie- Erkennung2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftritts.nein
allowLoadExternRessources [helaba]Statistik: Merkt sich, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
allowTracking [helaba]Statistik: Merkt sich, ob das Besucherverhalten getrackt werden darf.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_ctst [etracker]Statistik: Erkennt, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_pdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter- Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung.2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_sdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
isSdEnabled [etracker]Statistik: Erkennung, ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird.1 Stunde / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein

Wir verwenden auf unserer Website eine sogenannte Re-Targeting Technologie der The UK Trade Desk Ltd. 10th Floor, 1 Bartholomew Close London EC1A 7BL United Kingdom. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite Cookies (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen.

Weitere Informationen zu Marketing-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / FolgeverarbeitungDrittstaatentransfer
EDAAT [.adsrvr.org]Marketing: Speichert ein temporäres Sicherheitstoken für EDAA-Abmeldeseiten wie http://www. youronlinechoices. com/1 Stunde / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDCPM [.adsrvr.org]Marketing: Abgleich von IDs, um redundante Aufrufe zu vermeiden.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDID [.adsrvr.org]Marketing: Erkennung von Web-Profilen im Laufe der Zeit auf verschiedenen Websites.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOut [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung, sich vom Re-Targeting abzumelden.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOutOfDataSale [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung gegen den Verkauf von Daten an Dritte Parteien.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
Bisher keine Auswahl getroffen
Teilauswahl getroffen
Allen Cookies zugestimmt