#Presseinfo
#Banken
#Investoren

27.03.2025

Helaba erzielt 2024 deutlichen Gewinnanstieg und mit 767 Mio. Euro vor Steuern neuen Höchstwert

  • Vorsteuer­gewinn steigt spürbar um 6,3 Prozent auf 767 Mio. Euro (Vorjahr: 722 Mio. Euro)
  • Operative Erträge wachsen weiter auf 2.916 Mio. Euro (+1,2 Prozent), Provisions­­­überschuss überproportional um 7,9 Prozent auf 578 Mio. Euro gesteigert
  • Zinsüberschuss geht leicht um 2,4 Prozent auf 1.797 Mio. Euro zurück
  • Anstieg beim Verwaltungs­aufwand auf 1.798 Mio. Euro (+5,1 Prozent) aufgrund von Investitionen in IT-Modernisierung und Wachstums­initiativen
  • Reduzierter Risiko­vorsorge­aufwand von -351 Mio. Euro (Vorjahr: -448 Mio. Euro) – Risiko­vorsorge im Immobilien­geschäft unter Vorjahr
  • CET1-Quote liegt infolge der geänderten Kapital­zusammen­setzung bei 14,2 Prozent (Vorjahr: 14,7 Prozent)
  • Return on Equity von 7,3 Prozent leicht verbessert (Vorjahr: 7,2 Prozent), Cost Income Ratio bei 61,7 Prozent (Vorjahr: 59,4 Prozent)
  • Helaba rechnet für 2025 - trotz heraus­fordernder Rahmen­bedingungen - mit Ergebnis nur leicht unter Vorjahr, bekräftigt Mittelfristziel von nachhaltig über 1 Mrd. Euro vor Steuern

Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat zum dritten Mal in Folge einen neuen Ergebnis-Höchstwert erzielt. Das Konzern­ergebnis vor Steuern stieg im Geschäftsjahr 2024 um 6,3 Prozent auf 767 Mio. Euro (Vorjahr: 722 Mio. Euro). Das deutliche Wachstum des Provisions­­überschusses sowie Entlastungen bei der Risikovorsorge im Immobilien­geschäft trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.

„Wir haben nun zum dritten Mal in Folge unser bislang bestes Ergebnis erzielt. Alle Geschäfts­segmente haben einen positiven Ergebnis­beitrag beigesteuert. Sehr erfreulich ist der deutliche Ertragsanstieg im Provisions­geschäft. Unsere Strategie, stärker auf das nicht-zinstragende Geschäft zu fokussieren, hat sich als erfolgreich erwiesen. Zudem konnten wir die Risiko­vorsorge im Immobilien­geschäft zurück­fahren. Wir investieren weiter in unsere Zukunft, unsere IT-Infrastruktur, AI-Projekte und weitere Wachstums­initiativen“, bilanziert Thomas Groß, CEO der Helaba.

„Unsere Strategie, stärker auf das nicht-zinstragende Geschäft zu fokussieren, hat sich als erfolgreich erwiesen.“

Thomas Groß
CEO

Die Helaba hat ihr operatives Ergebnis erneut ausgebaut. Der Provisions­überschuss konnte deutlich um 7,9 Prozent auf 578 Mio. Euro (Vorjahr: 536 Mio. Euro) gesteigert werden. Im nicht-zinstragenden Geschäft wuchs das Ergebnis aus als Finanz­investition gehaltenen Immobilien erfreulich auf 289 Mio. Euro (Vorjahr: 207 Mio. Euro) – unter anderem aufgrund des Wegfalls von Ab­schreibungen, die das Vorjahres­ergebnis belastet hatten. Der deutliche Ergebnis­anstieg resultierte hier unter anderem aus Wert­aufholungen auf Immobilien­bestände. Das Ergebnis aus der Fair-Value-Bewertung sank dagegen aufgrund negativer Bewertungseffekte auf 96 Mio. Euro (Vorjahr: 207 Mio. Euro). Der Zins­überschuss ging - auch vor dem Hintergrund der geldpolitischen Entwicklung - leicht auf 1.797 Mio. Euro zurück (Vorjahr: 1.840 Mio. Euro).

Die Helaba investiert weiterhin in Wachstum. Der Verwaltungs­aufwand lag 2024 daher mit 1.798 Mio. Euro über dem Vorjahreswert (Vorjahr: 1.711 Mio. Euro). Der Anstieg ist vor allem auf die Modernisierung der IT-Infrastruktur und Investitionen in Wachstums­initiativen zurückzuführen. Die erhöhten Personal­aufwendungen resultierten aus einem weiteren Stellen­aufbau und dem jüngsten Tarif­abschluss. Dagegen wirkte der Wegfall der Banken­abgabe entlastend.

Die Netto-Zuführung zur Risikovorsorge reduzierte sich um 21,8 Prozent auf -351 Mio. Euro (Vorjahr: -448 Mio. Euro). Der Rückgang der Risiko­vorsorgebildung reflektiert eine Stabilisierung des Immobilien­marktes, insbesondere in gewerblichen Segmenten. Gleichzeitig erhöhte sich die Risiko­vorsorge im Segment Corporates & Markets aufgrund einiger weniger Einzel­fälle mit unternehmens­spezifischen Herausforderungen.

Thomas Groß sieht die Helaba gut gerüstet für die Zukunft: „Die Zeiten sind aufgrund der andauernden geo­politischen Konflikte, der erhöhten Unsicherheit durch die neue US-Regierung und die konjunkturelle Schwäche der deutschen Wirtschaft weiterhin herausfordernd. Dem steht gegenüber, dass die Inflation zurück­gegangen ist und die EZB die Leitzinsen zuletzt mehrfach angepasst hat. Zudem beobachten wir eine Stabilisierung des Immobilien­marktes, vor allem in den für uns wichtigen gewerblichen Segmenten. Wir sind mit unserem auf langfristig nachhaltiges Wachstum ausgerichteten diversifizierten Geschäfts­modell für 2025 gut aufgestellt und erwarten trotz der enormen konjunkturellen und geopolitischen Herausforderungen einen Vorsteuer­gewinn nur leicht unter Vorjahres­niveau. Mittelfristig rechnen wir unverändert mit einem Ergebnis von nachhaltig über 1 Mrd. Euro.“

„Wir sind mit unserem auf langfristig nach­haltiges Wachstum aus­gerichteten diversifizierten Geschäftsmodell für 2025 gut aufgestellt und erwarten trotz der enormen konjunkturellen und geopolitischen Heraus­forderungen einen Vorsteuergewinn nur leicht unter Vorjahresniveau. Mittelfristig rechnen wir unverändert mit einem Ergebnis von nachhaltig über 1 Mrd. Euro.“

Thomas Groß
CEO

Weitere Kennzahlen des Gesamt­jahres 2024 im Überblick

Infolge der geänderten Kapital­zusammensetzung liegt die CET1-Quote bei 14,2 Prozent (Vorjahr: 14,7 Prozent) und damit weiterhin deutlich über den regulatorischen Anforderungen.

Der Return on Equity stieg 2024 leicht auf 7,3 Prozent (Vorjahr: 7,2 Prozent).

Die Cost Income Ratio liegt bei 61,7 Prozent (Vorjahr: 59,4 Prozent).

Das sonstige Ergebnis wuchs nach einem von Wert­minderungen geprägten Vorjahr deutlich auf 152 Mio. Euro (Vorjahr: 103 Mio. Euro).

Nach Steuern stieg das Konzern­ergebnis auf 526 Mio. Euro (Vorjahr: 466 Mio. Euro).

Die Konzern­bilanzsumme ging leicht auf 200,6 Mrd. Euro zurück (31. Dezember 2023: 202,1 Mrd. Euro).

Entwicklung in den Geschäfts­seg­menten

Das Segment Immobilien steuerte aufgrund reduzierter Risikovorsorge wieder einen positiven Ergebnisbeitrag bei, das Vorsteuer­ergebnis stieg auf 93 Mio. Euro (Vorjahr: -241 Mio. Euro). Die Zuführung zur Risiko­vorsorge liegt bei -158 Mio. Euro (Vorjahr: -556 Mio. Euro). Der Zinsüberschuss lag volumenbedingt leicht unter Vorjahr bei 429 Mio. Euro (Vorjahr: 442 Mio. Euro). Das mittel- und langfristige Neugeschäft ist gegenüber dem Vorjahr merklich um 9,2 Prozent auf 3,9 Mrd. Euro zurückgegangen, vor allem aufgrund von selektiverem Vorgehen beim Neugeschäft und den allgemein geringeren Transaktions­volumina am Immobilienmarkt.

Im Segment Corporates & Markets ging das Ergebnis vor Steuern auf 142 Mio. Euro zurück (Vorjahr: 409 Mio. Euro). Die Zuführung zur Risiko­vorsorge erhöhte sich aufgrund einiger weniger Einzelfälle mit unternehmensspezifischen Heraus­forderungen auf -123 Mio. Euro (Vorjahr: 13 Mio. Euro). Der Zinsüberschuss lag mit 571 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert (Vorjahr: 632 Mio. Euro). Der Rückgang des Zinsüberschusses war primär getrieben durch Änderungen im Zinsumfeld. Das Fair-Value-Ergebnis blieb mit 31 Mio. Euro ebenfalls unter Vorjahresniveau (Vorjahr: 83 Mio. Euro).

Das Vorsteuerergebnis im Segment Retail & Asset Management lag mit 447 Mio. Euro um 21,4 Prozent über dem Vorjahres­ergebnis (Vorjahr: 368 Mio. Euro). Das Segment profitierte insbesondere von einem deutlichen Anstieg des Ergebnisses aus als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien auf 289 Mio. Euro (Vorjahr: 207 Mio. Euro), das im Wesentlichen von der GWH generiert wurde. Der Zins­überschuss stieg auf 421 Mio. Euro (Vorjahr: 410 Mio. Euro) und der Provisions­ertrag auf 313 Mio. Euro (Vorjahr: 294 Mio. Euro), zu dem vor allem die Frankfurter Sparkasse und die Frankfurter Bank­gesellschaft beitrugen.

Die WIBank erzielte ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 62 Mio. Euro (Vorjahr: 57 Mio. Euro). Sie übernimmt bedeutende Förderaufgaben für das Land Hessen. Neben dem Förder­kredit­geschäft, das einen entsprechenden Zinsüberschuss generiert, nimmt die WIBank als Dienst­leisterin weitere Aufgaben des Landes Hessen und anderer öffentlicher Verwaltungs­träger wahr.

Das Vorsteuer­ergebnis im Segment Sonstige (inklusive Konsolidierung) ver­zeichnete mit 24 Mio. Euro ein deutlich niedrigeres Ergebnis vor Steuern als im Vorjahr (Vorjahr: 129 Mio. Euro). Das Ergebnis ist unter anderem auf den Rückgang des Fair-Value-Ergebnisses und der pauschalen Vorsorgebildung für geopolitische Risiken zurückzuführen.

Zahlen im Überblick


Rolf Benders
Leiter Kommunikation und Marketing / Pressesprecher

Zahlen im Überblick

Downloads

Weitere News

Wir, als Ihre Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner durch einen Klick auf „Ablehnen“ schließen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch einen Klick auf „Einstellungen“, können Sie im Einzelnen individuell bestimmen, welche Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. 

Sie können auch in alle zusätzlichen Cookies gleichzeitig einwilligen, indem Sie auf “Annehmen“ klicken.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das "Schildsymbol" in der Toolbar auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.

Cookies

Die Helaba setzt beim Besuch der Website notwendige sowie Statistik- und Marketing-Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss.

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf helaba.com finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
disclaimer_disclosureRequirements [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
disclaimer_residenceGermany [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
hideCookieNotice [helaba]Notwendig: Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.30 Tagenein
WSESSIONID [helaba]Notwendig: Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen.Sitzungnein

Unsere Webseite nutzt Analysedienste ausschließlich zur Optimierung der angebotenen Online-Informationen. Die dabei erhobenen Daten wie IP-Adresse, Datum oder Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der aufgerufenen Seite oder des genutzten Browsers lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Personen zu. Die Analyse der Nutzerdaten durch die Helaba zielt nicht auf die Identifikation von Personen oder auf ein Profiling, um z.B. Besuchern der Webseite Online-Werbung zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zu Statistik-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicher­dauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
_et_coid [etracker]Statistik: Cookie- Erkennung2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftritts.nein
allowLoadExternRessources [helaba]Statistik: Merkt sich, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
allowTracking [helaba]Statistik: Merkt sich, ob das Besucherverhalten getrackt werden darf.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_ctst [etracker]Statistik: Erkennt, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_pdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter- Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung.2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_sdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
isSdEnabled [etracker]Statistik: Erkennung, ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird.1 Stunde / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein

Wir verwenden auf unserer Website eine sogenannte Re-Targeting Technologie der The UK Trade Desk Ltd. 10th Floor, 1 Bartholomew Close London EC1A 7BL United Kingdom. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite Cookies (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen.

Weitere Informationen zu Marketing-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / FolgeverarbeitungDrittstaatentransfer
EDAAT [.adsrvr.org]Marketing: Speichert ein temporäres Sicherheitstoken für EDAA-Abmeldeseiten wie http://www. youronlinechoices. com/1 Stunde / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDCPM [.adsrvr.org]Marketing: Abgleich von IDs, um redundante Aufrufe zu vermeiden.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDID [.adsrvr.org]Marketing: Erkennung von Web-Profilen im Laufe der Zeit auf verschiedenen Websites.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOut [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung, sich vom Re-Targeting abzumelden.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOutOfDataSale [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung gegen den Verkauf von Daten an Dritte Parteien.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
Bisher keine Auswahl getroffen
Teilauswahl getroffen
Allen Cookies zugestimmt