#Presseinfo

12.02.2025

Helaba spendet 20.000 Euro an gemein­nützige Ein­richt­ungen in Nordrhein-Westfalen

Zum Jahresauftakt unterstützt die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen - neben anderen laufenden sozialen Engagements - gemeinnützige Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Spenden in Höhe von insgesamt 20.000 Euro. Die Empfänger der Gelder sind die ambulante Palliativversorgung „Der Weg nach Hause“, die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. für die Kinderonkologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die Krebsgesellschaft NRW e.V. und das Schutzangebot „Rabea“ des LWL-Heilpädagogischen Kinderheims in Hamm. Auch in den beiden anderen Kernregionen der Helaba - Hessen und Thüringen - erhalten ausgewählte Organisationen wie in den Jahren zuvor Spenden in Höhe von insgesamt 20.000 Euro je Bundesland.

„Als Landesbank engagieren wir uns gerne für die Menschen in unserem direkten Umfeld. In gemeinnützigen Organisationen setzen sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer täglich für Bedürftige und Kranke ein – deren wertvolle Arbeit möchten wir durch unsere Spenden unterstützen", erläutert Hans-Dieter Kemler, Mitglied des Vorstands der Helaba.

An folgende Organisationen in NRW spendet die Helaba jeweils 5.000 Euro:

„Der Weg nach Hause“ ist eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) der Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Stiftung Sarpeta für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Das Team setzt sich zusammen aus Sozial­arbeitenden, Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten, Ergotherapierenden und Seelsorgenden. Gemeinsam ermöglichen sie, dass lebensverkürzend erkrankte Kinder möglichst viel Zeit zu Hause verbringen. Betroffene Kinder und deren Familien erhalten umfangreiche Beratung und Betreuung. Im Jahr 2015 konnte das bis dahin ausschließlich spendenfinanzierte Projekt durch einen Vertrags­abschluss mit den gesetzlichen Krankenkassen in eine SAPV umgewandelt werden. Über diese Leistung der Krankenkassen hinaus ist „Der Weg nach Hause“ auch weiterhin auf Spenden angewiesen.

Diagnose, Therapie und eine veränderte Lebenssituation bringen krebs- u. chronisch kranke Kinder sowie ihre Familien an ihre Belastungsgrenze. Die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. für die Kinderonkologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unterstützt sowohl bei der Anschaffung medizinischer Geräte als auch bei der Organisation von Ausflügen erkrankter Kinder, der Erfüllung von Herzenswünschen und vielem mehr. In den letzten Jahren konnte der Neubau einer interdisziplinären Knochenmark­trans­plantations­station und der Bau des Elternhauses für kliniknahes Wohnen auf Zeit für Angehörige krebskranker Kinder realisiert werden.

Die Krebsgesellschaft NRW e.V. ist die Landesgesellschaft der Deutschen Krebsgesellschaft in NRW. Ihr Angebot richtet sich an Krebserkrankte und ihre Angehörigen. Ziel ist die bestmögliche Versorgung von Menschen mit Krebs, realisiert über ein umfassendes verlässliches und kostenfreies Beratungs­angebot, telefonisch und in fünf Beratungsstellen in NRW sowie etlichen kleineren Außenstellen. Neben der Begleitung und Beratung für Erkrankte stehen die Themen Krebsprävention und Vorsorge im Mittelpunkt, auch die Aufklärung im Kindesalter mit Kindergarten- und Schulprojekten. Hier gibt es z.B. Projekte wie den „Sun Pass“, bei dem in Kitas und Schulen Aufklärung über Sonnen­schutzmaßnahmen und Vermeidung von Hautkrebs betrieben wird.

Jeder Mensch hat ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Deshalb gibt es das Schutzangebot „Rabea“ des LWL-Heilpädagogischen Kinderheims in Hamm für Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund, die von Zwangsverh­eiratung und/oder Ehrenmord bedroht sind. Die Flucht aus dem sozialen und häuslichen Umfeld ist häufig der einzig sichere und letzte Ausweg, um dramatischen Konfliktsituation zu entgehen. Daher bietet das Projekt den Mädchen anonym Schutz und Obhut vor familiärer Gewalt und Verfolgung. Pädagogische Fachkräfte mit interkulturellen Kompetenzen betreuen die jungen Frauen individuell und helfen im Alltag, bei Behördengängen, bei der Ausbildungs­platzsuche und beim Aufbau einer neuen und sicheren Identität. Durch ein deutschlandweites Netzwerk können sie an einem anderen Ort Sicherheit finden; der neue Lebensort bleibt anonym.


Silke Steffes
Nachhaltigkeitskommunikation

Weitere News

Wir, als Ihre Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner durch einen Klick auf „Ablehnen“ schließen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch einen Klick auf „Einstellungen“, können Sie im Einzelnen individuell bestimmen, welche Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. 

Sie können auch in alle zusätzlichen Cookies gleichzeitig einwilligen, indem Sie auf “Annehmen“ klicken.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das "Schildsymbol" in der Toolbar auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.

Cookies

Die Helaba setzt beim Besuch der Website notwendige sowie Statistik- und Marketing-Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss.

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf helaba.com finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
disclaimer_disclosureRequirements [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
disclaimer_residenceGermany [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
hideCookieNotice [helaba]Notwendig: Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.30 Tagenein
WSESSIONID [helaba]Notwendig: Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen.Sitzungnein

Unsere Webseite nutzt Analysedienste ausschließlich zur Optimierung der angebotenen Online-Informationen. Die dabei erhobenen Daten wie IP-Adresse, Datum oder Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der aufgerufenen Seite oder des genutzten Browsers lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Personen zu. Die Analyse der Nutzerdaten durch die Helaba zielt nicht auf die Identifikation von Personen oder auf ein Profiling, um z.B. Besuchern der Webseite Online-Werbung zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zu Statistik-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicher­dauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
_et_coid [etracker]Statistik: Cookie- Erkennung2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftritts.nein
allowLoadExternRessources [helaba]Statistik: Merkt sich, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
allowTracking [helaba]Statistik: Merkt sich, ob das Besucherverhalten getrackt werden darf.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_ctst [etracker]Statistik: Erkennt, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_pdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter- Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung.2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_sdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
isSdEnabled [etracker]Statistik: Erkennung, ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird.1 Stunde / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein

Wir verwenden auf unserer Website eine sogenannte Re-Targeting Technologie der The UK Trade Desk Ltd. 10th Floor, 1 Bartholomew Close London EC1A 7BL United Kingdom. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite Cookies (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen.

Weitere Informationen zu Marketing-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / FolgeverarbeitungDrittstaatentransfer
EDAAT [.adsrvr.org]Marketing: Speichert ein temporäres Sicherheitstoken für EDAA-Abmeldeseiten wie http://www. youronlinechoices. com/1 Stunde / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDCPM [.adsrvr.org]Marketing: Abgleich von IDs, um redundante Aufrufe zu vermeiden.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDID [.adsrvr.org]Marketing: Erkennung von Web-Profilen im Laufe der Zeit auf verschiedenen Websites.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOut [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung, sich vom Re-Targeting abzumelden.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOutOfDataSale [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung gegen den Verkauf von Daten an Dritte Parteien.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
Bisher keine Auswahl getroffen
Teilauswahl getroffen
Allen Cookies zugestimmt