29.01.2025
Zum Jahresauftakt unterstützt die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen - neben anderen laufenden sozialen Engagements - gemeinnützige Einrichtungen in Hessen mit Spenden in Höhe von insgesamt 20.000 Euro. Die Empfänger der Gelder sind die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder, die Lebensgemeinschaft e.V. Sassen und Richthof, der Mädchenbus Nordhessen e.V. und das Müttergenesungswerk Frankfurt/Caritas-Verband Frankfurt e.V. Auch in den beiden anderen Kernregionen der Helaba - Nordrhein-Westfalen und Thüringen - erhalten ausgewählte Organisationen wie in den Jahren zuvor Spenden in Höhe von insgesamt 20.000 Euro je Bundesland.
„Genau dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird, bieten gemeinnützige Organisationen bedürftigen Menschen einen Lichtblick und eine Perspektive. Ihr Engagement ist wertvoll und unverzichtbar für unsere Gesellschaft, deshalb unterstützen wir ihre Arbeit in unseren Kernregionen mit der gesamten Helaba-Gruppe sehr gerne“, erläutert Thomas Groß, CEO der Helaba.
An folgende Organisationen in Hessen spendet die Helaba jeweils 5.000 Euro:
Die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder wurde ursprünglich von betroffenen Eltern ins Leben gerufen und verfolgt seit ihrer Gründung im Jahr 1994 das Ziel, durch intensive und gezielte Forschung an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen eine Chance auf Heilung zu geben. Forschung auf höchstem Niveau ermöglicht sie im stiftungseigenen Forschungshaus. Darüber hinaus bietet die Stiftung Ausbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen Bereich für Jugendliche, die dank einer erfolgreichen Therapie die Krebserkrankung überstanden haben, um ihnen so den Eintritt ins Arbeitsleben trotz Spätfolgen der Krankheit zu erleichtern.
Die Lebensgemeinschaft e.V. Sassen und Richthof bildet in den beiden Dörfern Sassen und Richthof ein integratives Gemeinwesen. Menschen mit und ohne Hilfsbedarf leben zusammen in mehreren Großfamilien von 8-12 behinderten Familienmitgliedern (über 18 Jahren) und den „Hauseltern“, ggf. mit deren Kindern, Praktikanten und Zivildienstleistenden. Jede Familie kümmert sich um ihre Hauswirtschaft einschließlich der täglichen Mahlzeiten selbst, jedes Familienmitglied trägt im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu bei. Zur Teilhabe der Menschen mit Behinderung am beruflichen Leben hat die Lebensgemeinschaft eine Vielzahl verschiedener handwerklicher Betriebe geschaffen, die zu den Dörfern gehören.
Ziel des Vereins Mädchenbus Nordhessen e.V. ist die Förderung von Mädchen und jungen Frauen im ländlichen Raum. Der Mädchenbus ist das einzige mobile Projekt für Mädchen auf dem Land in der Region Nordhessen. Er fährt in den Landkreisen Kassel, Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder. Der Bus ist ein Treffpunkt für Mädchen und bietet verlässliche Ansprechpartnerinnen für die Sorgen und Fragen der Mädchen zu Themen wie Liebe, Sexualität, Körperentwicklung, soziale Netzwerke, Cybermobbing, Konflikte, Gewaltprävention, Ernährung und Bewegung. Außerdem bietet der Bus Hilfe bei konkreten Problemen in der Familie wie z.B. Scheidung oder Tod der Eltern.
Das Müttergenesungswerk Frankfurt / Caritas-Verband Frankfurt e.V. hält für belastete Familien ein einzigartiges Gesundheitsnetzwerk bereit und bietet Beratung, stationäre Kuren sowie umfassende Nachsorgeangebote. Zudem finanziert es Müttern und Vätern mit geringem Einkommen z.B. einen Zuschuss, um während der Kur notwendige Anschaffungen oder den Familien einen gemeinsamen Ausflug, einen Besuch in der Eisdiele o.ä. zu ermöglichen.