#Presseinfo

29.01.2025

Helaba spendet 20.000 Euro an gemein­nützige Ein­richt­ungen in Hessen

Zum Jahresauftakt unterstützt die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen - neben anderen laufenden sozialen Engagements - gemein­nützige Einrichtungen in Hessen mit Spenden in Höhe von insgesamt 20.000 Euro. Die Empfänger der Gelder sind die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder, die Lebens­gemeinschaft e.V. Sassen und Richthof, der Mädchenbus Nordhessen e.V. und das Mütter­genesungswerk Frankfurt/Caritas-Verband Frankfurt e.V. Auch in den beiden anderen Kernregionen der Helaba - Nordrhein-Westfalen und Thüringen - erhalten ausgewählte Organisationen wie in den Jahren zuvor Spenden in Höhe von insgesamt 20.000 Euro je Bundesland.

„Genau dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird, bieten gemeinnützige Organi­sationen bedürftigen Menschen einen Lichtblick und eine Perspektive. Ihr Engagement ist wertvoll und unverzichtbar für unsere Gesellschaft, deshalb unterstützen wir ihre Arbeit in unseren Kernregionen mit der gesamten Helaba-Gruppe sehr gerne“, erläutert Thomas Groß, CEO der Helaba.

An folgende Organisationen in Hessen spendet die Helaba jeweils 5.000 Euro:

Die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder wurde ursprünglich von betroffenen Eltern ins Leben gerufen und verfolgt seit ihrer Gründung im Jahr 1994 das Ziel, durch intensive und gezielte Forschung an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen eine Chance auf Heilung zu geben. Forschung auf höchstem Niveau ermöglicht sie im stiftungs­eigenen Forschungshaus. Darüber hinaus bietet die Stiftung Aus­bildungs­möglichkeiten im kaufmännischen Bereich für Jugendliche, die dank einer erfolgreichen Therapie die Krebs­erkrankung überstanden haben, um ihnen so den Eintritt ins Arbeitsleben trotz Spätfolgen der Krankheit zu erleichtern.

Die Lebensgemeinschaft e.V. Sassen und Richthof bildet in den beiden Dörfern Sassen und Richthof ein integratives Gemeinwesen. Menschen mit und ohne Hilfsbedarf leben zusammen in mehreren Großfamilien von 8-12 behinderten Familienmitgliedern (über 18 Jahren) und den „Hauseltern“, ggf. mit deren Kindern, Praktikanten und Zivil­dienstleistenden. Jede Familie kümmert sich um ihre Hauswirtschaft einschließlich der täglichen Mahlzeiten selbst, jedes Familien­mitglied trägt im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu bei. Zur Teilhabe der Menschen mit Behinderung am beruflichen Leben hat die Lebensgemeinschaft eine Vielzahl verschiedener handwerklicher Betriebe geschaffen, die zu den Dörfern gehören.

Ziel des Vereins Mädchenbus Nordhessen e.V. ist die Förderung von Mädchen und jungen Frauen im ländlichen Raum. Der Mädchenbus ist das einzige mobile Projekt für Mädchen auf dem Land in der Region Nordhessen. Er fährt in den Landkreisen Kassel, Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder. Der Bus ist ein Treffpunkt für Mädchen und bietet verlässliche Ansprech­partnerinnen für die Sorgen und Fragen der Mädchen zu Themen wie Liebe, Sexualität, Körper­entwicklung, soziale Netzwerke, Cybermobbing, Konflikte, Gewalt­prävention, Ernährung und Bewegung. Außerdem bietet der Bus Hilfe bei konkreten Problemen in der Familie wie z.B. Scheidung oder Tod der Eltern.

Das Müttergenesungswerk Frankfurt / Caritas-Verband Frankfurt e.V. hält für belastete Familien ein einzigartiges Gesundheitsnetzwerk bereit und bietet Beratung, stationäre Kuren sowie umfassende Nachsorgeangebote. Zudem finanziert es Müttern und Vätern mit geringem Einkommen z.B. einen Zuschuss, um während der Kur notwendige Anschaffungen oder den Familien einen gemein­samen Ausflug, einen Besuch in der Eisdiele o.ä. zu ermöglichen.


Rolf Benders
Leiter Kommunikation und Marketing / Pressesprecher

Weitere News

Wir, als Ihre Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner durch einen Klick auf „Ablehnen“ schließen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch einen Klick auf „Einstellungen“, können Sie im Einzelnen individuell bestimmen, welche Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. 

Sie können auch in alle zusätzlichen Cookies gleichzeitig einwilligen, indem Sie auf “Annehmen“ klicken.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das "Schildsymbol" in der Toolbar auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.

Cookies

Die Helaba setzt beim Besuch der Website notwendige sowie Statistik- und Marketing-Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschalteter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss.

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf helaba.com finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
disclaimer_disclosureRequirements [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
disclaimer_residenceGermany [helaba]Notwendig: Verifizierung beim Zugriff auf bestimmte (Teil-)Bereiche der Website.Sitzungnein
hideCookieNotice [helaba]Notwendig: Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.30 Tagenein
WSESSIONID [helaba]Notwendig: Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen.Sitzungnein

Unsere Webseite nutzt Analysedienste ausschließlich zur Optimierung der angebotenen Online-Informationen. Die dabei erhobenen Daten wie IP-Adresse, Datum oder Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der aufgerufenen Seite oder des genutzten Browsers lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Personen zu. Die Analyse der Nutzerdaten durch die Helaba zielt nicht auf die Identifikation von Personen oder auf ein Profiling, um z.B. Besuchern der Webseite Online-Werbung zukommen zu lassen.

Weitere Informationen zu Statistik-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicher­dauer / Folge­verarbeitungDrittstaaten­transfer
_et_coid [etracker]Statistik: Cookie- Erkennung2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftritts.nein
allowLoadExternRessources [helaba]Statistik: Merkt sich, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
allowTracking [helaba]Statistik: Merkt sich, ob das Besucherverhalten getrackt werden darf.30 Tage / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_ctst [etracker]Statistik: Erkennt, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_pdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter- Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung.2 Jahre / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
BT_sdc [etracker]Statistik: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.Sitzung / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein
isSdEnabled [etracker]Statistik: Erkennung, ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird.1 Stunde / Auswertung zur Verbesserung des Nutzungs­erlebnisses unseres Webauftrittsnein

Wir verwenden auf unserer Website eine sogenannte Re-Targeting Technologie der The UK Trade Desk Ltd. 10th Floor, 1 Bartholomew Close London EC1A 7BL United Kingdom. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite Cookies (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen.

Weitere Informationen zu Marketing-Cookies finden Sie unter Datenschutz.

Cookie-Name [Herausgeber]ZweckSpeicherdauer / FolgeverarbeitungDrittstaatentransfer
EDAAT [.adsrvr.org]Marketing: Speichert ein temporäres Sicherheitstoken für EDAA-Abmeldeseiten wie http://www. youronlinechoices. com/1 Stunde / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDCPM [.adsrvr.org]Marketing: Abgleich von IDs, um redundante Aufrufe zu vermeiden.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TDID [.adsrvr.org]Marketing: Erkennung von Web-Profilen im Laufe der Zeit auf verschiedenen Websites.365 Tage / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOut [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung, sich vom Re-Targeting abzumelden.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
TTDOptOutOfDataSale [.adsrvr.org]Marketing: Speichert die Entscheidung gegen den Verkauf von Daten an Dritte Parteien.5 Jahre / Auswertung zur Ausspielung von Bannern zu Marketingzweckenja / United Kingdom
Bisher keine Auswahl getroffen
Teilauswahl getroffen
Allen Cookies zugestimmt