EZB-Entscheidung – April 2025
Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen erneut und erwartungsgemäß um 25 Basispunkte gesenkt. Zwar liegt die Inflation noch oberhalb des Ziels von zwei Prozent, der Inflationsdruck hat zuletzt aber nachgelassen und die Inflationserwartungen sind zurückgekommen. Zudem ist die konjunkturelle Entwicklung von hoher Unsicherheit geprägt. Vor allem die wankelmütige Handelspolitik der US-Regierung sorgt für ein schwieriges Umfeld. Erste Stimmungsindikatoren (sentix, ZEW) sind bereits eingebrochen. Die EZB verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass sich die Wachstumsaussichten aufgrund der zunehmenden Handelsspannungen eingetrübt hätten. Die negative und volatile Marktreaktion auf die Handelsspannungen würden sich zudem restriktiv auf die Finanzierungsbedingungen auswirken. Im Statement wurde der Passus gestrichen, wonach die Geldpolitik als „spürbar weniger restriktiv“ bezeichnet wird. Damit scheint die Tür für weitere Lockerungen geöffnet zu sein. Letztlich ist die Festlegung des geldpolitischen Kurses aber von der Datenlage abhängig und wird von Sitzung zu Sitzung entschieden. Der EZB-Rat will sich nicht im Voraus auf einen bestimmten Zinspfad festlegen.
Einlagensatz
Aktuell: 2,25 %
Erwartet: 2,25 %
Vorher: 2,50 %
Hauptrefinanzierungssatz
Aktuell: 2,40 %
Erwartet: 2,40 %
Vorher: 2,65 %
Spitzenrefinanzierungssatz
Aktuell: 2,65 %
Erwartet: 2,65 %
Vorher: 2,90 %
Marktreaktionen
Der Bund-Future notiert bei 131,18 und der Euro sinkt leicht auf 1,1342 USD. Der DAX liegt mit 21.217 Punkten 0,4 % im Minus.